Yamaha CLP-785PE Digitalpiano schwarz poliert

5.339,00 EUR inkl. 20% MwSt.

Das Yamaha CLP-785 Digitalpiano bietet mit seiner GrandTouch™-Klaviatur von pianissimo bis fortissimo eine sehr präzise Klangkontrolle. Die weißen Tasten aus künstlichem Elfenbein und die schwarzen Tasten aus künstlichem Ebenholz sorgen für ein perfektes Spielgefühl.  Die Flügelklänge des CLP-785 Clavinova wurden von mehreren weltbekannten Konzertflügeln aufgezeichnet. Im Zusammenspiel mit der Tastatur, dem Grand Expression Modelling und dem besten Lautsprechersystem, das man in einem CLP-Modell findet, entsteht ein Klang, der höchstmögliche Ansprüchen gerecht wird. Ein Vielzahl an Spielhilfen wie beispielsweise 20 Rhythmen mit Bassspur, ein Mehrspur-Recorder oder auch eine Bluetooth® Audio Funktion lassen kaum Wünsche offen.
 

GrandTouch™ keyboard

Yamahas neueste Klaviatur bietet einen breiten dynamischen Bereich und realitätsgetreue Reaktion auf jede Nuance der Tastenberührung. So können Pianisten mit ihren Fingerspitzen verschiedenste Klänge erzeugen – von sanft bis kraftvoll. Die äußerst beständigen Klavierhämmer replizieren die Reaktion, die Pianisten spüren, wenn die Hämmer auf die Saiten treffen, und ermöglichen präzise Tonkontrolle. Äußerst absorbierende weiße Tasten aus synthetischem Elfenbein und schwarze Tasten aus künstlichem Ebenholz verhindern das Abrutschen selbst bei langen Performances und fühlen sich an wie bei einem echten Flügel.

Die GrandTouch Klaviatur bietet Holztasten, die Yamahas Erfahrung beim Einsatz von Holz für die Pianofertigung zeigen. Genau wie bei echten Flügelklaviaturen sind die Tasten aus den besten Teilen optimal getrockneten Massivholzes gefertigt, wodurch sie widerstandsfähiger gegenüber Krümmungen sind als Klaviaturen aus laminiertem Holz. Die Holztextur und -struktur der Tasten schaffen ein realitätsgetreueres Konzertflügel- Feeling.
 

Grand Expression Modelling

Interaktion und Zusammenspiel der Hämmer, Dämpfer und Saiten in einem echten Flügel reagieren auf feinste Abweichungen beim Tastenanschlag und schaffen so schier unendliche klangliche Ausdrucksmöglichkeiten. Mit ihrer Berührung steuern Pianisten nicht nur die Intensität (leise oder laut) beim Spielen und Loslassen der Tasten, sondern können auch die Geschwindigkeit und Tiefe kontrollieren, mit der die Tasten angeschlagen werden. Grand Expression Modeling, das in der CLP-700-Serie eingeführt wurde, übersetzt die unterschiedlichen Eingaben, die Pianisten über ihre Finger vornehmen, in die gleiche endlose klangliche Variation echter Flügel.

So können Sie den Klang verändern, indem Sie Tasten mit unterschiedlicher Tiefe oder Geschwindigkeit spielen – selbst bei Techniken wie Trillern oder Legato oder bei Betonung der Melodie neben Begleitnoten. Grand Expression Modeling kann den erwarteten Klang, den man von vielen bekannten Titeln kennt, lebensecht reproduzieren. In Debussys „Clair de Lune“ schaffen sanfte Tastenanschläge einen luftigen Klang, durch den die Melodie stärker in den Vordergrund tritt. In Liszts „Un Sospiro“ akzentuieren die begleitenden Arpeggios die Melodie, ohne sie zu überladen, und der vielfältige Ausdruck der Melodie bietet eine Qualität wie Gesang. In den letzten Nocturnes von Chopin finden sich Triller, Legato und andere feine Techniken, bei denen die Finger scheinbar über die Klaviatur schweben und die für den nötigen gehauchten und sanften klanglichen Ausdruck sorgen. Indem sie Stücke mit einem ausdrucksstarken Piano spielen, können Pianisten die verschiedenen Techniken erlernen und sich über Klänge ausdrücken wie ein Maler über seine Farben.
 

Neue Samples des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial

Die Flügelklänge des Clavinova wurden von mehreren weltbekannten Konzertflügeln aufgezeichnet. Einer von ihnen ist der CFX, Yamahas führender Konzertflügel. Schon viele Pianisten auf der ganzen Welt sind dem eindrucksvollen, überwältigenden und ausdrucksstarken Klang verfallen, den der CFX in Konzerthallen erreicht. Ein weiterer gesampelter Konzertflügel ist der Imperial, das Spitzen-Modell von Bösendorfer, einer berühmten Wiener Flügelfertigung mit leidenschaftlichen Fans. Der Imperial ist für seine hohe Farbvielfalt und das natürliche, warme Gefühl bekannt. Yamaha reproduziert die Eigenheiten dieser Konzertflügel, indem der gesamte tonale Bereich für sämtliche 88 Tasten sorgfältig aufgezeichnet wird und indem blitzschnelle Anpassungen vorgenommen werden, um die harmonischsten Töne einzufangen, die die beiden Flügel zu bieten haben.


Das Yamaha CLP-785 Digitalpiano im Überblick

  • Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Piano Samples inklusive neuen binauralen Samples
  • 53 Klangfarben + 14 Drum/SFX Kits + 480 XG Voices, inkl. 4 Fortepiano Klangfarben
  • Verbessertes VRM (Virtual Resonance Modeling)
  • Grand Expression Modeling
  • GrandTouch™ Tastatur, mit 88 differenziert gewichteten Tasten und Gegengewichten
  • GP Response Damper Pedal
  • Grand Acoustic Imaging
  • USB Audio Recorder (Playback/aufnahme: WAV)
  • 20 Rhythmen
  • Internes Bluetooth® audio
  • Bluetooth® MIDI
  • Full Dots LCD Touch Sensor-Bedienfeld
  • 50 W + 50 W + 50 W  x 2 Verstärker
  • (16 cm + 8 cm + 2.5 cm (Dome) + Transducer) x 2 Lautsprecher-System, Spruce Cone Lautsprecher
  • Inklusive Netzteil  (PA-500)


HINWEIS: Dieses Instrument wird im Namen und auf Rechnung von YAMAHA MUSIC EUROPE GMBH verkauft.

Für weitere Informationen zum Instrument besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.