Austrian Audio Mikrophone und Kopfhörer - Jetzt neu bei uns!

„Das neue Wiener Original“

Nachdem der Wiener Traditionshersteller AKG 2017 seine Zelte in Österreich abbrach, gründete ein Team ehemaliger AKG-Ingenieure kurzerhand mit Austrian Audio eine eigene Firma und das OC 818 kann durchaus als hauseigene Weiterentwicklung des AKG-Klassikers C414 gesehen werden. So ist das OC 818 ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit wählbarer Richtcharakteristik, doppelt schaltbarem Pad und einem Trittschallfilter mit vier Einstellungen. Das Austrian Audio OC 818 beherrscht aber einige Tricks, die bei anderen Herstellern noch Zukunftsmusik sind. Außerdem ist die besondere digitale Einbindung der Mikrofone via Plugin und App zu betonen.

Das zur Gänze in Wien konstruierte und dort per Hand gefertigte OC818 stellt die Speerspitze der Austrian Audio Großmembran Mikrofon-Serie dar.

Seine exzellenten technischen Merkmale wie das geringe Eigenrauschen und die hohe Empfindlichkeit, vor allem aber die revolutionären Designansätze, machen es zu einem der fortschrittlichsten Mikrofone für den Studio- wie für den Live-Einsatz. Da die CKR12 Kapsel, die sich klanglich an der legendären CK12 Kapsel orientiert, aus Keramik gefertigt wird, ist die Serienstreuung so gering, dass jedes OC818 mit einem anderen OC818 oder OC18 (OC818 in Nierenstellung) ein „Matched Pair“ ergibt.

Neue Möglichkeiten:

Das OC 818 ist ein Studio-Allrounder, der für Vocal-Aufnahmen prädestiniert ist, sich aber auch an Akustik-Gitarren, Schlagzeug-Overheads und Amps gleichermaßen gut macht. Live-Anwendungen können das OC 818 ebenfalls nicht aus der Ruhe bringen. Besonders praktisch ist, dass sich die Richtcharakteristik, Pad und Trittschallfilter des OC 818 in Verbindung mit dem optionalen Bluetooth-Dongle OCR8 in der Austrian Audio Mobil-App PolarPilot fernsteuern lassen. So lässt sich der ein oder andere Gang zum Mikrofon sparen, was besonders in einer Live-Umgebung viel ausmacht. Der Polar Designer dagegen lädt ein zu Sound-Experimenten mit bisher nicht dagewesenen Polar Patterns.

  • umschaltbare Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Superniere, Acht
  • frei konfigurierbare Richtcharakteristik via PolarDesigner Plug-In für Win und Mac
  • Echtzeiteingriff auf Richtcharakteristik via OCR8 Bluetooth-Dongle (Art. 467336 - nicht im Lieferumfang enthalten) und PolarPilot App für Android und iOS
  • handgefertigte CKR12 Keramikkapsel basierend auf der CK12 Kapsel
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 13 mV/Pa
  • Ausgangsimpedanz: 2 x 275 Ohm (symmetrisch)
  • Eingangsimpedanz: 1 kOhm
  • max. SPL: 148 dB / 158 dB (mit Pad)
  • Eigenrauschen: < 10 dB SPL
  • Signal-Rausch-Abstand: > 84 dB
  • benötigt 48 V Phantomspeisung
  • Low Cut Filter: 40, 80 und 160 Hz
  • Pad: -10 dB und -20 dB
  • inkl. elastische Aufhängung, Mikrofonklemme, Windschutz, Mini-XLR Adapter und Case

Kopfhörer made in Austria

Mit dem geschlossenen und ohrumschließenden Hi-X55 stellt das 2017 gegründete Unternehmen Austrian Audio im Jahr 2020 seinen ersten Kopfhörer vor. Die neu entwickelten 44-mm-Treiber sollen einen großen Übertragungsbereich gewährleisten und durch hohe Steifigkeit das Resonieren weitestgehend verhindern. Außerdem ist der Kopfhörer mit einem System von Ringmagneten ausgestattet, das für eine höhere Impulstreue sorgen soll. Die Kopfhörer von Austrian Audio werden übrigens nicht nur in Österreich entwickelt, sondern auch dort von Anfang bis Ende hergestellt.

  • geschlossener Studiokopfhörer
  • ohrumschliessend
  • Scharniere und Bügel aus Metall für maximale Haltbarkeit
  • klappbar zum einfachen Transport
  • Frequenzbereich: 5 bis 28.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 118 dB SPL/V
  • Klirrfaktor (@1 kHz): <0,1%
  • Impedanz: 25 Ohm
  • abnehmbares Kabel, Länge 3 m
  • Anschlussstecker: 3,5 mm inkl. Adapter auf 6,3 mm