Bösendorfer - Der Klang, der berührt!

Erleben Sie den Klang dieser einzigartigen Instrumente in unserer Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!

Bösendorfer zählt zu den ältesten Pianomanufakturen der Welt, reich an Tradition und weltbekannt für den unverwechselbar berührenden Klang sowie die herausragende Qualität der Instrumente.

Die Wahl von erstklassigen Materialien und vor allem die überaus sorgfältige Verarbeitung, die auch heute noch zum Großteil in Handarbeit gemacht wird, zeichnen jeden einzelnen Bösendorfer aus.

Unsere Produktpalette umfasst Flügel in acht verschiedenen Größen, von 155 bis 290cm Länge, zwei Pianinos, sowie das Reproduktionssystem CEUS, mit dem Sie Ihr Klavierspiel aufzeichnen und wie von Geisterhand wiedergeben können.

Doch es ist nicht Zauberei, die einen Bösendorfer so besonders macht. In jedem Bösendorfer Flügel steckt nicht nur die Arbeit eines ganzen Jahres, sondern auch das Knowhow, das seit der Firmengründung 1828 von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Für viele Menschen ist der Erwerb eines Bösendorfer-Flügels ein Lebenstraum. Für Sie bauen wir mit Hingabe und Professionalität etwas ganz Besonderes: den "Bösendorfer unter den Flügeln".

Zu Hause in allen berühmten Konzertsälen der Welt

Bösendorfer Flügel werden nicht nur in allen berühmten Konzertsälen der Welt gespielt, sondern kommen auch in bevorzugter Weise in der akademischen Ausbildung und im Bereich des privaten Musizierens zum Einsatz. Bösendorfer setzt seit 1828 höchste Standards. Durch das breite Klangfarbenspektrum, die reichen tonalen Ausdrucksmöglichkeiten, das unverwechselbare Timbre sowie das enorme dynamische Potenzial sind Bösendorfer Flügel überaus vielfältig einsetzbar: bei intimer Hausmusik, beim Unterricht, als Soloinstrument sowie als Konzertinstrument mit Kammermusikensembles und mit großem Orchester.

Ein Bösendorfer ist besonders

Die L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH ist ein Magnet. 
Wenn Pianisten in Wien gastieren, dann besuchen sie uns.
Selbst wenn Gesangskünstler wie beispielsweise José Carreras oder Dianne Reeves gerade in Wien sind, dann schauen sie auf einen kurzen Besuch vorbei. Diese enge Verbindung zur Musikwelt macht den Stoff aus, aus dem das Unternehmen Bösendorfer gewoben ist.

Ein anderer Teil des Bösendorfer-Gewebes sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Angezogen durch die Begeisterung für das Produkt und ausgestattet mit den höchsten handwerklichen Fertigkeiten schaffen sie unter Verwendung der besten verfügbaren Materialien unsere Flügel mit dem berührenden Klang.

Aber nicht nur vernetztes Denken und Handeln sowie äußerste Qualitätsansprüche machen einen Bösendorfer-Flügel aus: Ein Bösendorfer ist anders.

Was macht den Bösendorfer-Flügel so besonders?

Kein anderer Flügel wird in diesem Maß kunsthandwerklich gebaut. Und das in Wien - der Welthauptstadt der Musik.
Kein anderer Flügel hat einen annähernd so hohen Anteil am Klangholz Fichte.
Kein anderer Flügel ist mit dem geschraubten Kapodaster im Diskant ausgestattet.
Er ist mit einer Einzelsaitenaufhängung versehen.
Das Bösendorfer-Resonanzkastenprinzip behandelt das gesamte Instrument als Klangkörper und erreicht damit den einzigartigen Klangfarbenreichtum und das typische singende Timbre.
Der offene Stimmstock garantiert dadurch, dass der Stimmwirbel auf maximaler Länge im Stimmholz verankert ist, optimierte Stimmbarkeit und Stimmhaltigkeit.

Entdecken Sie die Modelle von Bösendorfer >>>